Aktuelles
Am 30. April hat unsere Jugendgruppe noch an einer Masterklasse in Deutscher Kulinarie teilgenommen. Diesmal haben unsere Jugendliche unter der Leitung von erfahrenen Köchern noch ein deutsches Gericht und zwar den Kartoffelsalat mit Speck gekocht. Interessante Arbeit war aber nicht vergebens…es war sehr lecker.
Am 21. April 2023 wurde in unserer Assoziation in Tbilissi und Rustawi der Seniorenklub veranstaltet. Diesmal hat Professor der Universität Tbilissi Herr Niko Javachischwili eine Lekion über die Geschichte der Umsiedlung von Deutschen nach Transkaukasien gehalten. Professor erzählte über die Hauptgründe der Umsiedlung und die Geschichte der Gründung deutscher Siedlungen in Georgien, Aserbaidschan und Armenien. Die Einwanderung deutscher Kolonisten hat großen Beitrag zur Entwicklung Georgiens in sehr vielen Bereichen geleistet.
Am 8. April hat die Assoziation “EINUNG” in Tbilissi eines von größten Festen im Jahr gefeiert- das Osterfest. Das ist ein Tag, der uns die Hoffnung auf gute Zukunft bringt. Unsere Kinder aus Tbilissi und Rustawi haben uns wie immer erfreut. In diesem Jahr haben wir das Osterfest laut Traditionen der Wolgadeutschen gefeiert. Unsere Kinder haben schöne Osterlieder (Osterlied, Kuckuck, Drei Wochen vor Ostern) vorgesungen, wunderbare Ostergedichte (An den Osterhasen; Osterwunsch; Kinder, Kinder! Kommt herbei; Am Ostersonntag; Frühling wird es weit und breit) vorgetragen und vorgetanzt. Die Teilnehmer und die Zuschauer machten sich mit Ostertraditionen bekannt. Es war angenehm die Kinderausstellung zum Osterthema zu besichtigen. Farbige Ostereier und Osterhasen brachten unseren Teilnehmern und Zuschauern in gute Stimmung. Riewelkuchen und das Osterbrot haben auch gut geschmeckt. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Kindern, Lehrern, Mitarbeitern und Eltern. Die Freude unserer Kinder hat allen Anwesenden schöne Emotionen geschenkt. Die Fortsetzung der Traditionen unserer deutschen Vorfahren ist unsere Verpflichtung und unser Stolz. Dafür sind wir unseren Partnern in Deutschland ganz herzlich dankbar.
Wir laden Sie herzlich ein!
Im Malunterricht läuft in vollem Gange die Vorbereitung auf unser Osterfest. Unsere Kinder machen sich bekannt mit deutschen Ostertraditionen. Sie malen und bemalen die Ostereier und Osterhasen. Sie haben versucht, erworbene Kenntnisse auf dem Blattpapier zu illustrieren. Jedes Kind erzählte auch über bestimmtes Bild. Ihre Bilder werden dann unser Osterfest verschönern.
In diesem Jahr leitet den Musikzirkel für unsere Kinder in Tbilissi eine neue Lehrerin und zwar Frau Barbara Schermasanaschwili.( Barbare Shermazanashvili ) Sie ist junge, aber ziemlich erfahrene Fachfrau, die z.Z. Masterstudium am bekannten in der ganzen Welt Tbilisser Staatlichen Vano-Sarajischwili-Konservatorium Tbilissi macht. Schon nach einem kleinen Zeitraum ihrer Arbeit bei uns sehen wir professionelle Arbeit (wie es früher auch bei ihrer Vorgängerin Frau Olga Adwadse-Kempe war, die sehr Vieles für unsere Kinder und die Assoziation auch bis heute macht) und erste Ergebnisse. Jeden Samstag freuen wir uns zu hören, wie die Kinder traditionelle deutsche Lieder lernen. Die Kinder singen auch sehr gern mit ihr zusammen Wir warten mit Ungeduld auf unser erstes Konzert zu Ostern unter ihrer Leitung.
In dieser Woche wurden in unseren Begegnungszentren Tbilissi und Rustawi der erste in diesem Jahr Seniorenklub veranstaltet. Unsere Lektorin Frau Olga Adwadse-Kempe hat eine Lektion über die Geschichte der Einwanderung der Deutschen in Georgien, ihr Alltagsleben erteilt. Außerdem wurden ein grosser Beitrag von Deutschen zur Entwicklung solcher Lebensbereiche in Georgien erleuchtet, wie die Kunst, die Geologie, die Physik, die Malerei, die Musik, die Architektur, das Theater usw. Man muss auch sagen, dass diese für uns sehr lieben Menschen in einigen Fällen die Vorfahren unserer Mitglieder sind. Die Teilnehmer unserer Seniorenklubs haben einen Eingangstest geschrieben. Es stellte sich heraus, dass unsere Teilnehmer nicht schlechte Kenntnisse in diesem interessanten Bereich haben. Uns freut uns aber auch, wenn die Besucher über die Erwerbung dieser Kenntnisse durch unsere Website oder unserer Materialien erzählen.
Am 28. Februar hatten der Präsident der Assoziation „EINUNG“ Alexander Feldmaier und der Vizepräsident Alexander Schubin ein interessantes und produktives Gespräch im Goethe-institut Georgien mit der Sprachabteilungsleiterin Frau Radwan. Sie haben Frau Radwan über ethno-kulturelle Arbeit und Geschichte der „EINUNG“ erzählt und über die Wünsche im Bereich der Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut gesprochen. Frau Radwan hat ein grosses Interesse für die Assoziation und ihre Arbeit gezeigt, was uns sehr gefreut hat. Wir bedanken uns beim Goethe-Institut für die Bereitschaft, uns immer die Studentenplätze zu gewährleisten und für die Möglichkeit, auch an verschiedenen Projekten teilnehmen zu können.
Am 19.Februar 2023 fand in Tbilissi die Wahlversammlung der Assoziation der Deutschen Georgiens „Einung“
statt. Präsident der Assoziation Dr. Harry Augst wandte sich an die Mitglieder der „Einung“ und hat zum Amt des
Präsidenten der Assoziation der Deutschen Georgiens „Einung“ den Vize-Präsidenten Alexander Feldmaier
vorgeschlagen. An der Versammlung hielt Vize-Präsident Alexander Feldmaier als der Projektleiter mit den
Vorstandsmitgliedern zusammen den Bericht über realisierte Projekte und zukünftige Pläne der Assoziation in
Tbilissi und Rustawi. Unter den Anwesenden waren die Mitglieder der Assoziation “Einung” aus Tbilissi und
Rustawi.
Ein sehr schöner Moment während der Versammlung war die Übergabe der Dankbarkeitsurkunde Herrn Dr. Harry
Augst für seinen sehr grossen Beitrag zur Gründung und Entwicklung unserer Assoziation und zum Anfang der
Verwirklichung ethno-kultureller und humanitärer Projekte für unsere Mitglieder. Wir bedanken uns alle bei
unserem lieben Dr. Harry Augst für alle Jahre seiner Regierung, auch in sehr schweren Zeiten in Georgien, für
seine Mühe, seine Bücher und grosse Forschungsarbeit, die Unterstützung und die Hilfe. Wir alle sagen Ihnen,
lieber Harry, herzlichen Dank und wünschen Ihnen und Ihrer Familie vor allem Gesundheit, alles Gute und viel
Erfolg! Wir werden immer mit Ihnen zusammen sein!
Nach dem Bericht wurden von anwesenden Mitgliedern der Assoziation Alexander Feldmaier zum Präsidenten,
der Jugendvorsitzende Alexander Schubin und Dmitrii von Aderkas zu den Vize-Präsidenten sowohl die
Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt.
Schon als Präsident der “Einung” möchte ich mich bei allen anwesenden Mitgliedern der Assoziation aus Tbilissi
und Rustawi ganz herzlich für Unterstützung und Vertrauen bedanken. Meine persönliche herzliche Dankbarkeit
möchte ich meinem Vorgänger, unserem lieben Dr. Harry Augst aussprechen!
Wir werden unser Bestes für gute und interessante weitere Entwicklung der deutschen Minderheit in Georgien
machen.
Präsident der Assoziation “Einung” Alexander Feldmaier
Am 30. Januar 2023 haben die Assoziation der Deutschen Georgiens “Einung“ und das Frauenrat Georgiens in
der Nationalbibliothek Georgiens die Präsentation des Buches von Präsidenten der “EINUNG“ Dr. Harry Augst
„Memorien und Überlegungen“ veranstaltet. In diesem Buch schreibt Dr. Harry Augst über das Leben seiner
deutschen Vorfahren, Tätigkeiten und Repressionen. Dr. Augst hat über seine Vorfahren und deutsche Kolonisten
sehr interessant vorgetragen und alle Fragen von Teilnehmern der Präsentation beantwortet. Unter den
Anwesenden waren die Vorstandsmitglieder unserer Assoziation aus Tbilissi und Rustawi, die Mitglieder des
Frauenrates Georgiens, die Mitarbeiterin der Botschaft der BRD in Georgien Frau Tea Vardosanidse, Professor der
Staatlichen Universität Georgiens Niko Javachischwili, Sovlab-Forscher Herr Irakli Chvadagiani Lektor und
Regisseur Anatolii Lobov, die früheren Kollegen von Dr. Harry Augst.
Neben den Erinnerungen von Dr. Harry Augst haben wir auch schöne deutsche musikalische und vokalische
Auftritte gehört.
Wir bedanken uns bei unserer Partnerorganisation „Das Frauenrat Georgiens“ und ihreт Vorsitzenden des Rates
Frau Ketewan Gabruaschwili ganz herzlich für solche fruchtbare Partnerschaft, vieljährige Freundschaft und die
Mitorganisierung so einer schönen gemeinsamen Veranstaltung.
Der 1. TV-Sender Georgiens hat auch darüber die Reportage aufgenommen und in den Nachrichten gezeigt.
https://1tv.ge/video/moambe-10-saatze-31-ianvari-2023-live/
Am 25. Januar wurde im Ilja Tschawtschawadse Memorialmuseum in Tbilissi wurde vom Stadtrat Tbilissi das Treffen mit den Mitgliedern des Korrdinationsrates der nationalen Minderheiten veranstaltet.
Heute (22 Januar) haben wir am Gottesdienst in der ELKG teilgenommen, an dem Herr Rolf Bareis als neuer Bischof der ELKG eingesegnet wurde. Unter den Gästen waren der Botschafter der BRD in Georgien Herr Fischer, die Bischöfe/Vertreter verschiedener Konfessionen in Georgien sowie die Vertreterin der Nationalen Agentur für religiöse Angelegenheiten. Im Namen des Vorstands unserer Assoziation gratulieren wir Herrn Bareis ganz herzlich zu diesem Amt und wünschen viel Erfolg und Gottes Segen !
Am 14-15. Dezember 2022 fanden in diesem Jahr in der Begegnungsstätte Tbilissi und Rustawi die letzten Senioreneklubs, die dem Weihnachtsfest und Weihnachtstraditionen gewidmet waren. Wir bedanken uns bei allen Lektoren, die sehr interessantes und inhaltsvolles Programm vorbereitet haben und auch bei allen Teilnehmern, die jeden Monat auf diese Veranstaltung mit Ungeduld warteteten.
Am 9 December waren der Vize-Präsident der Assoziation “Einung” Alexander Feldmaier und der Jugendvorsitzende Alexander Schubin anlässlich der Eröffnung neuer Residenz des Botschaters der BRD in Georgien Herrn Peter Fischer zum offiziellen Empfang eingeladen. Wir freuen uns über vieljährige Freundschaft, konstruktive Zusammenarbeit mit der Botschaft und bedanken uns dafür ganz herzlich.
Am 7-9. November 2022 fand in Berlin die 31.Jahrestagung der AGDM statt. Unsere Assoziation war durch den Vize-Präsidenten Alexander Feldmaier und den Jugendvorsitzenden Alexander Schubin vertreten. Nach langer Pause wegen Covid-Beschränkungen haben wir endlich die Möglchkeit bekommen, uns zu versammeln und unsere Erfolge, Miserfolge und künftige Pläne zu besprechen. Die Tagung war sehr interessantю inhaltsvoll und erfolgreich. Es wurden auch die Fachgespräche mit CDU/CSU Fraktion, mit unserer neuen Vermittlungsorganisation Stiftung Verrbundenheit, mit Vertretern des Auswärtiges Amtes organisiert. Besonders wichtig waren die Gespräche mit BMI, mit der Bundesbeauftragten fuer Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Frau Pawlik und Stiftung Verbundenheit. Unsere Assoziation Es war angenehm, mit Herrn Koschyk über unsere weitere Entwicklung zu sprechen. Im Namen der “EINUNG” möchte ich mich bei der AGDM, dem Sprecher Bernard Gaida und der Koordinatorin Renata Trischler sowohl bei ganzem AGDM-Team möchten wir grossen herzlichen Dank für umfangreiche organisatorische Arbeit und erfolgreiche Tagung aussprechen.
Im November hatten wir in unserer Begegnungsstätte Tbilissi und Rustawi Seniorenklub, wo uns noch eine interessante Lektion abgehalten wurde.
Am 13.November haben wir im Stadtrat Tbilissi den Toleranztag gefeiert, an dem traditionell alle nationale Minderheiten teilgenommen haben. Die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Minderheiten macht uns alle stärker. An den Anwesenden haben der Bürgemeister von Tbilissi Herr Kacha Kaladse, Leiter des Sprachdiesnstes Herr Giorgi Alibegaschwili, Leiterin des Koordinationsrates der nationalen Minderheiten Frau Rita Chidirbegischwili gewandt. Es war schön, gleich Kulturen und Traditionen vieler Minderheiten zusammensehen zu können. sUnsere Assoziation war da natürlich auch vertreten. Der Vize-Präsident und Projektleiter Alexander Feldmaier hat vom Stadtrat die Dankbarkeit-Urkunde erhalten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Organisatoren und Kollegen für so eine schöne Veranstaltung. Besonderen möchten wir uns bei Frau Rira Chidirbegischwili bedanken.
Heute, am ersten Advent, wird in vielen deutschen Familien die erste von vier Kerzen am Adventskranz angezündet. An jedem weiteren Sonntag folgt eine weitere Kerze. Der Adventskranz hat seinen Ursprung im Deutschland des 19. Jahrhunderts und gehört heute zu den bekanntesten christlichen Bräuchen vor Weihnachten. Die Idee stammt vom deutschen Theologen und Erzieher Johann Hinrich Wichern, der mit dem Adventskranz Straßenkindern die Wartezeit bis Heiligabend verkürzen wollte.

Am 26.Oktober 2022 hat unser Seniorenklub in Tbilissi und Rustawi stattgefunden. Wir haben uns sehr gefreut, bei uns den Professor der Ivane Javachischwili Universität (TSU) Herrn Niko Javachischwili begrüßen zu dürfen. Professor Javachischwili hat eine sehr interessaante Lektion über die Beziehungen der Deutschen und Georgier vor und nach dem Zweiten Weltkrieg vorgelesen. Er hat uns auch über weniger bekannte, aber sehr aktuelle Fakten gesprochen. Die Lektion war so interessant, dass sich diese durch nachfolgend in eine Disussion mit Fragestellung zu Diskussion entwickelt hat. Wir bedanken uns bei Herrn Professor Niko Javachischwili für noch einen interessanten Tag im Leben unserer Seniorenklubs.
Am 21. Oktober 2022 fand in Radisson Blue Hotel Tbilissi eine Sitzung des Rates beim Ombudsman Georgiens zwecks der Wahl des Fans der Toleranz 2022 statt. Die Assoziation “Einung” neben anderen nationalen Minderheiten Georgiens ist ein vollständiges Mitglied des Rates schon seit vielen Jahren. Es wurde der Fan der Toleranz 2022 genannt, der durch seine Tätigkeit im Bereich der Menschenrechte besonders aktiv und merkbar war.
Am 19.Oktober hat Vize-Präsident der Assoziaton “EINUNG” Alexander Feldmaier hat an der Sitzung des Koordinationsrates der nationalen Minderheiten beim Stadtrat Tbilissi teilgenommen, an dem Organisatorisches und die Vorbereitung auf den Toleranztag 2022 im Stadtrat Tbilissi besprochen wurde. Wir bedanken uns bei der Vorsitzenden des Rates Frau Rita Chidirbegischwili für Ihr Engagement und Bemühungen im Bereich der Entwicklung der multinationalen Beziehungen in Tbilissi.
Heute endete FUEN Congress 2022 in Berlin. Im Namen der Assoziation der Deutschen Georgiens “EINUNG” und ich auch persönlich Herrn Lorant Vincze zur Auswahl zum Präsidenten der FUEN sowie den Vize-Präsidenten und den Vorstandmitgliedern die Auswahl für die nächste Periode gratulieren und viel Erfolg wünschen!
Am 30 September startete der FUEN-Kongress 2022 in Berlin, an dem wie immer die Assoziation “Einung” durch den Vize-Präsidenten und Projektleiter Alexander Feldmaier auch vertreten ist. Wir freuen uns, dass wir uns, Kollegen und Freunde aus verschiedenen Ländern, nach einer langen Pause wegen Covid wieder treffen dürfen und über unsere Erfolge und Miserfolge, Pläne und Probleme, zukünftige Zusammenarbeit sprechen können. Besonders schön war der Besuch und die Begrüßung der neuen Bundesbeaufgtragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik zu hören. Wir wünschen Frau Pawlik viel Erfolg in Ihrer Arbeit !






Am 9-10.Juni 2022 fand in unseren BS in Tbilissi und Rustawi der Seniorklub statt. Der Lektor, unser grosser Freund, Herr Anatolij Lobov hat den Teilnehmern des Seniorenklubs eine Lektion über den bekannten deutschen Dramatiker und Dichter Bertolt Brecht vorgetragen. Sein Leben hatte viele Herausforderungen, die er in seinen Werken wiederspiegelt hat-das Leben im Exil, die Theaterarbeit in der DDR, Rückkehr nach Berlin Theaterfarbeit usw. Nach der Lektion wurde über diese Themen viel diskutiert und und die Fragen gestellt, die heute auch aktuell sind. Wir bedanken uns bei unserem Dozenten Anatolij Lobov für intetressante und emotionsvolle Lektion. Der Vize-Präsident und Projektleiter der Assoziation “EINUNG” Alexander Feldmaier
Am 05.Juni 2022 wurde ein interessanter Jugendausflug nach Borjomi im Rahmen der Jugendarbeit organisiert.
Am 29. Mai 2022 haben wir in der Filiale der Assoziation “Einung” Rustawi und am 4.Juni in Tbilissi das Ende des Zirkeljahres 2021/2022 in Rustawi gefeiert. Es war sehr schön zu eine kleine Kinderausstellung zu sehen und ein Kinderkonzert zu hören. Die Kinder haben auch Gedichte vorgetragen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei unseren Kindern, Lehrern, dem Jugendvoirsitzenden Alexander Schubin, Eltern für ihre Mühe und Arbeit! Unsere Pläne wurden erfüllt!
Vize-Präsident und Projektleiter der Assoziation Alexander Feldmaier
Auf Initiative des Stadtrates Tbilissi, der NGO “Das Haus der ukrainisch-georgischen Presse und Bücher” und mit Unterstützung der Botschaft der Ukraine in Georgien fand am 07.Juni 2022 im Stadtrat Tbilissi ein wohltätiger Abend zwecks Unterstützung der Kinder-Flüchtlinge aus der Ukraine statt. An der Veranstaltungen haben auch die Vertreter der nationalen Minderheiten Georgiens teilgenommen.


Die lebhaften Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien wären nicht denkbar ohne zwischenmenschliche Verbindungen und das ganz persönliche Engagement vieler Menschen. Es gibt dafür über die Jahrzehnte zahlreiche und beeindruckende Beispiele in verschiedenen Bereichen. Besonders erfreulich ist aber das große Interesse junger Menschen am jeweils anderen Land. Deutschland ist das beliebteste Zielland für georgische Studierende und junge Deutsche bekommen dank der Freiwilligenprogramme „Kulturweit“ des Auswärtigen Amtes und „Weltwärts“ des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit einen tiefen Einblick in die georgische Gesellschaft. Einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der kulturellen Identität der Angehörigen der deutschen Minderheit in Georgien leistet die Assoziation der Deutschen Georgiens „Einung”, die noch vor dem Besuch von Minister Genscher, im August 1991 gegründet wurde. An die Geschichte der deutschen Siedlern*innen knüpft auch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Georgien und dem Südlichen Kaukasus (ELKG) mit ihren mehreren Gemeinden an.
Deutsche Botschaft Tiflis გერმანიის საელჩო თბილისი
Im Rahmen der Jugendarbeit der Assoziation „Einung“ haben wir eine interessante Veranstaltung durchgeführt. Diesmal haben unsere Jugendteilnehmer an einer Meisterklasse teilgenommen und nützliche Kenntnisse für weitere Jugendveranstaltungen erworben. Wir freuen uns, dass unsere Jugendgruppe immer aktiv und bereit ist auch sich an anderen Veranstaltungen zu beteiligen.
Am 20. Mai 2022 hat Vize-Präsident und Projektleiter der Assoziation “Einung” Alexander Feldmaier an der Sitzung des Rates der nationalen Minderheiten bei Stadtrat Tbilissi teilgenommen, wo die Plände der Zusammenarbeit zwischen nationalen Minderheiten Tbilissi unter der Leitung von Stadtrat besprochen wurden.
Am 8.Mai 2022 fand in der Nationalen Parlamentsbibliothek Georgiens eine vom Frauenrat Georgiens organisierte Veranstaltung statt. Diese Veranstaltung war den Müttern der Ukraine gewidmet, die wegen des Krieges in der Ukraine nach Georgien kommen. In diesem Jahr wird der Tag der Mutter am 8.Mai gefeiert. 13 Mütter aus der Ukraine haben vom Frauenrat Georgiens kleine Geschenke bekommen. Es war sehr schwer zu hören, welche Tage sie in der Ukraine überlebt haben. Georgien hilft auch den Flüchtlingen aus der Ukraine. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat auch Präsident der Assoziation “Einung” Dr. Harry Augst einen Vortrag über seine deutschen Vorfahren in der Ukraine (Odessa) gehalten, sowie sich der Vize-Präsident Alexander Feldmaier und die Kulturleiterin der „Einung“ Frau Olga Adwadse-Kempe an die Anwesenden gewandt haben. Unsere Kinder haben deutsche Gedichte und unser grosser Freund und Kollege, Lektor Anatolii Lobow, teilgenommen und literarische Auszüge in der ukrainischen Sprache vorgetragen. Neben unserer Minderheit waren auch dabei die Vertreter anderer nationalen Minderheiten Georgiens. Wir freuen uns über gute Zusammenarbeit und Freundschaft mit unseren Partnern-Organisationen. Herzlichen Dank!
Unsere Jugendgruppe in der bekannten deutschen Rainer`s Pizzeria an einer kulinarischen Masterclass teilgenommen. Erfahrene Mitarbeiter der Küche haben ihnen zuerst erzählt, wie man einen Strudel kocht. Danach haben unsere Jugendlichen unter ihrer Begleitung einen traditionellen deutschen Strudel gekocht. Es war sehr lecker.. Dieses kulinarische Projekt ist unter unseren Jugendlichen sehr beliebt. Wir bedanken uns bei Kollegen der Pizzeria für Freundschaft und gute Partnerschaft sowie bei unseren Jugendlichen für ihr Engagement. Der Vize-Präsident der Assoziation der Deutschen Georgiens “Einung” Alexander Feldmaier und der Jugendvorsitzende Alexander Schubin.
Im April 2022 hatten wir in unseren Begegnungsstätten der Assoziation “EINUNG” Tbilissi und Rustawi den Seniorenklub. Das Thema für April war Ostern und wie unsere Vorfahren, Deutsche in Georgien, dieses heilige Fest feierten. Die Zuhörer haben interessante Details darüber erfahren und auch selbst über Ostern in ihren Familien erzählt.
Am 15. April 2022 fand im Saal der Ilia Tschawtschawadse Nationalbibliothek Georgiens eine schönes Festival der nationalen Minderheiten Georgiens statt, das vom Kirchenrat Georgiens bei Förderung des Rathauses Tbilissi veranstaltet wurde. Der Vize-Präsident und Projektleiter der “Einung” Alexander Feldmaier und das Vorstandsmitglied/die Kinderlehrerin Frau Olga Adwadse-Kempe haben sich kurz an die Besucher mit kurzen Reden gewandt. Unsere Kinder haben schön vorgetanzt und vorgesunden. Jede nationale Minderheit hatte einen Tisch füt Ausstellung nationaler Kultur. Natürlich war “Einung” dabei. Unser Tisch war auch sehr schön und zwar originales Gebäck, deutsches Bier, unsere Ostereier, die Bilder unserer Maler usw. Das war erste gemeinsame Veranstaltung mit usnerer Teilnahme nach der Abschaffung strenger Pandemie-Beschränkungen. Wir bedanken uns bei Frau Qetino Gabruaschwili vom Frauenrat Georgiens, bei unseren Kindern, dem Jugendvorstitzenden Herrn Alexander Schubin, bei unseren Lehrern und Vorstandsmitgliedern für grosse Vorbereitungsarbeit und schöne Teilnahme an diesem Festtival. Ein besonderer Dank unserer lieben “Kulturattache” Frau Olga Adwadse-Kempe. Vize-Präsident der Assoziation “Einung” Alexander Feldmaier.

Im Namen der Assoziation der Deutschen Georgiens “Einung” gratuliere ich Frau Natalie Pawlik zur Ernennung zur Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten im Bundesministerium des Innern und für Heimat ganz herzlich und viel Erfolg wünschen! Willkommen in Georgien! Vize-Präsident und Projektleiter der Assoziation “Einung” Alexander Feldmaier
Am 10. April 2022 hatte unsere Jugendgruppe den ersten Jugendausflug in diesem Jahr. Als erste Richtung haben wir das Ethnographische Museum in der Nähe von Tiflis gewählt. In diesem Museum sind alle Regionen Georgiens deagestellt, wo auch deutsche Auswanderer, unsere Vorfahren, wohnten. Es war sehr interessant. Wir bedanken uns für Förderung dieses Projekts!
Heute haben wir erfahren, dass Dr. Bernd Fabritius aus dem Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten ausscheiden muss. Als Vize-Präsident und Projektleiter der Assoziation der Deutschen Georgiens “Einung” möchte ich mich im Namen unserer dmi Dr. Bernd Fabritius für seine tätigkeit und Bemühungen in unserem Tätigkeitsbereich ganz herzlich bedanken und Ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Lebensweg wünschen.

Am Sonntag 27.März fand in der BS der Assoziation “Einung” in Tbilissi die festliche Verteilung der Samiritanischen Geschenke unter den Kindern und Jugendlichen unserer Assoziation statt.

Am Sonntag 20.März fand in der BS der Assoziation “Einung” in Rustawi die festliche Verteilung der Samiritanischen Geschenke unter den Kindern und Jugendlichen unserer Assoziation statt. Die Kinder haben ein paar deutsche Lieder vorgesungen, die sie im neulich eröffneten Musikkreis der “Einung” in Rustawi gelernt haben. Zu Besuch war in der Filiale der Assoziation in Rustawi der Bischof der ELKG Markus Schoch. Er hat unsere Kinder und Eltern kennengelernt und an der Verteilung von Geschenken teilgenommen. Bischof Markus Schoch hat unserer Filiale in Rustawi viel Erfolg gewünscht.
14.03.2022. Einung“ arbeitet ab dem 1. Januar 2022 mit der Vermittlungsorganisation bzw. mit der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland erfolgreich zusammen. Am 14.März 2022 fand gerade die online-Konferenz statt, an der einerseits der Vorsitzende der Stiftung Herr Hartmut Koschyk, Prof. Dr. Oliver Junk, der Geschäftsführer Herr Machnitzke, sowie die Ansprechpartner der Stiftung und andererseits die Geschäftsführer der deutschen Minderheiten teilgenommen haben. Neben aktuellen Themen der Tätigkeit unserer Minderheiten war natürlich die Situation mit der deutschen Minderheit in der Ukraine. Jede Minderheit hatte eine Möglichkeit, wichtige Themen zu aktualisieren oder auch Fragen zu stellen. Der Vize-Präsident und der Projektleiter der “Einung” Alexander Feldmaier hat auch am Gespräch teilgenommen und wichtige Fragen im Rahmen der Projektarbeit gestellt. Die Diskussion war offen und sehr interessant. Wir bedanken uns bei der Stiftung Verbundenheit und bei Herrn Koschyk für die Übernahme der Vermittlungsarbeit und wir wünschen uns allen bzw. der Stiftung und allen deutschen Minderheiten viel Erfolg!
So arbeiten unsere Kinder in Tbilisi während des Zirkelunterrichts
. Unsere wunderschöne Lehrerin Frau Lija Berdsenischwili (Schmidt) lässt unseren Kundern immer wunderschöne Sachen malen und basteln:)
Am 24-25. Februar 2022 haben wir in der “Einung” Tbilissi und Rustawi den Seniorenklub veranstaltet. Diesmal war bei uns Regisseur und Lektor Herr Anatolij Lobov zu Besuch. Er hat sehr interessante Lektion über deutsche Theater gehalten und viele Fragen unserer Teilnehmer beantwortet. Wie immer, war is sehr interessant und voll von guten Emotionen. Vielen Dank unserem treuen Kollegen und Freund Anatolij Iwanowitsch.



Am 21.Februar 2022 haben die Vertreter aller nationalen Minderheiten Georgiens auf Initiative des Sprachamts Georgiens und des Stadtrates Tbilissi den Internationalen Tag der Muttersprache zusammengefeiert. Aus Sicherheitsgründen wegen Corona durfte an der Veranstaltung leider nur 1 offizieller Vertreter jeder nationalen Minderheit teilnehmen. Der Vize-Präsident der Assoziation “Einung” Alexander Feldmaier hat an diesem Abend deutsche Minderheit Georgiens vertreten. Wir bedanken uns bei den staatlichen Institutionen Georgiens für diese schöne Veranstaltung, die nach der Abschaffung strenger Coroba-Einschränkungen als Erste organisiert wurde.
Im Januar haben wir in diesem Jahr den ersten Seniorenklub in Tbilissi und Rustawi veranstaltet, den unser Mitglied Olga Mamaewa, wie immer interessant geleitet hat. Wir danken ihr dafür!
Am 13. Februar 2022 wurde Herr Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten von der Bundesversammlung wiedergewählt. Wir freuen uns darüber und wünschen ihm viel Erfolg! Wir erinnern uns immer an den Termin vor einigen Jahren im Auswärtigen Amt der BRD zwischen den Vertretern der deutschen Minderheiten und Herrn Steinmeier noch als Aussenminister im Rahmen der AGDM-Tagung. Dr. Harry Augst und Alexander Feldmaier haben mit Herrn Steinmeier im Rahmen dieses Termins auch kurz gesprochen, unsere deutsche Minderheit Georgiens vorgestellt. Wir haben Seine volle Unterstützung der deutschen Minderheiten gefüllt und wir bedanken uns dafür ganz herzlich!

Liebe Kollegen und Freunde, wie freuen uns Ihnen einen kleinen Film über unsere deutsche Minderheit in Georgien zu präsentieren, der in diesem Winter von Internationalen TV-Sender “MIR” aufgenommen und vor einigen Tagen in der Rubrik “Unsere Ausländer” gezeigt wurde. Ich bedanke mich persönlich beim Journalisten Michail Robakidse und seine Gruppe für diese wunderschöne Idee und auch für seinen Professionalismus, so Vieles in 12 Minuten präsentieren zu können. Vielen Dank!
Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in Rustavi einen Musikkreis eröffnet haben, in dem Kinder deutsche Lieder lernen werden. Vielen Dank an BMI für die Unterstützung dieses Projekts
Der 27. Januar ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. 77 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz bleibt es für Deutschland eine immerwährende Verpflichtung, die Erinnerung an die NS-Verbrechen zu wahren. Deshalb haben Deutschland und Israel gemeinsam die Resolution gegen die Leugnung und Verfälschung des Holocaust auf den Weg gebracht, die letzte Woche von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Es ist unsere Verantwortung, das Andenken an die Opfer wach zu halten und sicherzustellen, dass sich die Schrecken der Vergangenheit niemals wiederholen.
So hart malen unsere Kinder in Rustawi.
Am 24. Dezember 2021 wurde in der BS der Assoziation der “EINUNG” in Tbilissi feierlich eine Fotoausstellung eröffnet. Dank dieser Fotoausstellung haben wir vor, in erster Linie die Kinder und die Jugendlichen der “Einung” für weitere Tätigkeit und Projekte noch mehr zu begeistern und unsere ethno-kulturelle Arbeit zu popularisieren. Außerdem haben wir aber zusätzlich unsere Projekte aus unserer Vergangenheit präsentiert und damit eine feste Brücke zwichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der “EINUNG” geschlagen. Die Ausstellung demonstriert sowohl reiche Geschichte der “Einung” als auch die Personen, die den grossen Beitrag zur Gründung, Entwicklung unserer Assoziation und Umsetzung unserer Ziele als deutsche Minderheit in Georgien. Zuerst hatten wir vor, die Fotoausstellung fuer 2 Wochen zu veranstalten. Wir haben aber entschieden, unsere Fotoausstellung für ständige Zeit zu lassen und nach und nach neue Bilder zu präsentieren. Dieses Projekt dient auch als eine Motivation für die Teilnahme unserer Jugendlichen an verschiedenen Projekten. Als Projektleiter und Organisator der Ausstellung möchte ich für gute Arbeit dem Jugendvorsitzenden Alexander Schubin, unseren Vorstandsmitgliedern, den Jugendlichen und ihren Eltern meinen besten Dank für Fotomaterialien und Hilfe bei der Veranstaltung aussprechen. Das war unsere längst gewünschte Idee, die wir endlich ins Leben gerufen haben. Vielen Dank, liebe Freunde! Wir bedanken uns bei BMI für Förderung dieses Projekts!
Am 15-19. Dezember 2021 fand in Nursultan die jugendliche Bildungsakademie statt, an der der Vorsitzende der Jugendorganisation von “Einung” Alexander Schubin teilgenommen hat. Wir bedanken uns bei unseren Freunden aus Kasachstan fuer die Möglichkeit, an diesem Projekt teilnehmen zu dürfen. Das waren inhaltsvolle Tage mit interessanten Workshops und Seminaren. Es wurden solche wichtige Themen hervorgehoben wie die Teambildung, Psychologie, SMM. Während verschiedener Diskussionen wurden weitere Projekte und Ideen besprochen. In diesem Zeitraum hat auch Bund der Deutschen Jugend sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Im Namen unserer Assoziation wünschen wir dem Bund viel Erfolg , neue Projekte und wir hoffen auf fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Minderheiten unserer Länder.
Am 23. Dezember in der BS der “EInung” in Rustawi und am 27. Dezember in Tbilissi fanden unsere Seniorenklubs statt. In Rustawi hielt diesmal den Vortrag Frau Julja Tolikowa ab und das Thema war “Die Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen in Rustawi und die Weihnachtsfeier. In Tbilissi hat Olga Mamaewa auch über die Weihnachtsfeier in Deutschland erzählt. Alle Teilnehmer haben die Weihnachtslieder gesungen und danach an einem kleinen Tisch in Tbilissi und Rustawi dem einander über deutsche Herkunft und bisschen über die Familiengeschichten erzählt. Das Projekt des Seniorenklubs startete in unserer Assoziation in diesem Jahr und wir haben ein grosses Interesse für dieses Projekt gesehen. Selbst die Teilnehmer haben uns um Fortsetzung gebeten und wir freuen uns sehr darüber. Wir bedanken uns bei Seniorenklubleiter Herrn Alexander Schubin, Frau Julja Tolikowa in Rustawi, allen Hilfskräften und natürlich bei allen Teilnehmern für gute Erfolge dieses Projekts und wünschen alles Gute im Neujahr 2021!
Mir24 in Asureti. Heute ist noch ein wichtiger Tag in diesem Jahr fuer unsere “Einung” und zwar heute haben wir eine kleine Reportage im internationalen Fernsehsender “MIR 24” über ehem. deutsche Siedlung Elisabethtal (heute Asureti) gesehen, die im Oktober-Dezember 2021 mit unserer aktiven Teilnahme aufgenommen wurde. Jetzt werden wir auf ein grosses Programm im Januar 2022 mit Ungeduld warten. Der Vize-Präsident und Projektleiter der Assoziation “Einung” Alexander Feldmaier bedankt sich mit ganzem Herzen bei diesem Fernsehesender und persönlich bei Herrn Michail Robakidse, der immer sehr professionell seine Reportagen praesentiert.
Etwa vor einer Woche haben wir im Rahmen der Jugendarbeit eine Foto-Masterclass durchgeführt. Diese war für unsere Teilnenhmer kognitiv und sehr interessant. Morgen warten unsere Jugendlichen auf den 2.Teil dieser Masterclass.
Am 26. November fand in der Assoziation “Einung” in Tbilissi und Rustawi unser Seniorenklub statt. Der bekannte Theaterlektor und Regisseur Anatolij Lobow hat unseren Teilnehmern eine schöne Lektion über das Thema “Die Emotionen, die man in der deutschen Literatur ausdrücken kann” gehalten. Aufgrund der deutschen Dichtung wurden konkrete Beispiele präsentiert. Außerdem wurden auch konkrete Beispiele genannt, wie man sich besser in den Pandemie-Zeiten Gefühleund Emotionen leiten kann, um mehr geschützt zu sein. Nach dem Vortrag wurden viele Fragen gestellt. Danach folgte noch eine breite Diskussion zu diesem Thema. Unsere Teilnehmer haben uns gebeten, dieses Thema in der Zukunft auch aufzuheben. Der Seniorenklub ist unter unseren Mitgliedern ein sehr beliebtes Projekt geworden und wir bedanken uns bei BMI für weitere Förderung im nächsten Jahr.
Die Assoziation der Deutschen Georgiens “EINUNG” gratuliert ihrem treuen Partner und Freund AGDM (Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten in der FUEN) zum 30-jährigen Jubiläum und wünscht viel Erfolg auf dem weiteren Weg
Wir bedanken uns bei AGDM für grosse Arbeit zugunsten deutscher Minderheiten und sehr gute Vermittlung.
Am 04-05. November 2021 hat Vizepräsident der “Einung” Alexander Feldmaier an der AGDM-Jahrestagung 2021 online teilgenommen. An der Tagung haben die Vertreter der dMi über Arbeit 2021 und über Herausforderungen wegen Corona berichtet. Wir bedanken uns bei AGDM für Vermittlung, gute Arbeit und wünschen viel Erfolg weiter!
26.Oktober 20Am 21 fand die Jahresplanungskonferenz 2022 online statt,
an der BMI und die Vermittlungsorganisationen (bw-i und Stifting Verbundenheit) einerseits und Vizepräsient der “Einung” Alexander Feldmaier sowie der Jugendvorsitzende Alexander Schubin unsererseits teilgenommen haben. Es wurden die Realisierung unserer Projekte 2021 und beantragte Projekte 2022 detaliert besprochen. Wir bedanken uns bei BMI und bei unseren Partnern für Förderung und Unterstützung unserer Arbeit und für Bewilligung unserer Projekte
Am 14-15. Oktober hatten wir in Tbilissi und Rustawi noch einen schönen Seniorenklub. Diesmal hat Präsident der “Einung” Dr. Harry Augst einen interessanten Vortrag über deutsche Einwanderer, ihr Leben in Georgien, ihre Deportation sowie über die Gründung und Entwicklung unserer Assoziation getragen. Der Vortrag war dem kommenden 30-jährigen Jubiläum unserer “Einung” gewidmet. Wir finden für wichtig, eine feste Brücke zwischen verschiedenen Generationen unserer Vorfahren und heutigen Familienmitgliedern zu bewahren. Beim kleinen Buffet gab es auch eine interessante Diskussion, die Teilnehmer haben ihre Familiengeschichten erzählt und über die Geschichte der Deutschen in Georgien ausgetauscht. Wir bedanken uns beim Dr. Augst für interessanten Vortrag.
Am 10.Oktober 2021 hatten wir in diesem Jahr den letzten Jugendausflug. Diesmal sind wir nach Asureti (ehem. Elisabetthal gefahren). Unsere Jugendgruppe hat eine interessante Lektion über deutsche Einwanderer gehört, sowie neu restaurierte luth. Kirche besucht. Es ist schön, dass Jugendliche auch den deutschen Friedhof und Memorial in Ordnung gebracht haben. Wir bedanken uns herzllich bei BMI für Finanzierung dieses Projekts. Für uns ist die Verbindung zwischen Generationen und Gedächtnis sehr wichtig!
Am 26. September 2021 haben wir ein wichtiges Projekt und zwar die Bildungsreise verwirklicht. Die Mitglieder der Assoziation “Einung” von Tbilissi und Rustawi haben ehem. deutsche Siedlung Elisabethtal besucht. Unsere liebe Olga Adwadse (Kempe) hat eine interesaante Lektion vorbereitet und vorgetragen. Ich als Projektleiter bedanke mich besonders beim Bürgermeister Asureti Herrn Armas Metreweli, der uns gerne den Kirchenschlüssel gegeben hat. In Asureti steht die restaurierte lutherische Kirche, in der es auch eine schöne Fotoausstellung gibt, die das Leben unserer Vorfahren in Asureti schildert. Noch ein besonderer Dank gilt einer Familie, die in Asureti in einem alten schwaebischen Fachwerkhaus wohnt und deutsche Gegenstände von damaligen Hauseinwonhern pflegt. Besonders schoen war es auch einen alten deutschen Weinkeller zu besichtigen und ein Glas Rotwein Schala von Asureti zu probieren. Natürlich haben wir auch den deutschen Freidhof. besucht. Die schwäbische Strasse in Asuireti bleibt klassisch, wie vorher. Darüber freuen wir uns alle! Wir bedanken uns bei unseren Partnern in Deutschland für finanzielle Unterstützung dieses Projekts!

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass unser kleines instrumentales Ensemble im Rahmen des internationalen Familienfestivals unter dem Dach der Jugend-LmDR e.V. “Wir gemeinsasm-мы вместе” 2020/2021 den ersten Platz gewonnen hat und wir gratulieren unseren jungen Musikanten zu diesem Ereignis! Besonderer Dank gilt unseren Partnern im LmdR und Herrn Walter Gauks für den Vorschlag zur Teilnahme an diesem Festival und den Jugendvrositzenden der “Einung”Herrn Alexander Schubin
aus dem Leben der Assoziation
Besuch der Organisation “Wiedergeburt” in Almaty (Kasachstan) im Januar 2018 des Vizepräsidenten der Assoziation “Einung” Alexander Feldmaier sowie weiteren zwei Vorstandmitglieder der “Einung” – Julia Tolikova und Marina Bzikadze. Der Besuch erfolgte Dank Förderung von BMI.
http://daz.asia/blog/georgiens-deutsches-erbe/
* * *
Am 16. Dezember 2018 fand in der Begegnungsstätte der Assoziation der Deutschen Georgiens „Einung“ die Weihnachtsfeier mit der Unterstützung des BMI statt. An der Feier haben sich die Vertreter aller Generationen der „Einung“ beteiligt. Außer Mitgliedern der „Einung“, waren bei der Feier als Gäste auch die Gemeindeglieder der Lutherischen Kirche Georgiens (ELKG). Unter den Gästen waren der stellvertretende Botschafter der BRD in Georgien Herr Fabri, der Vertreter des Ombudsmans Georgiens und Leiter des Toleranzzentrums Herr Beka Mindiaschwili, die Vorsitzende des Rates der nationalen Minderheiten beim Landtag Tbilissi Frau Rita Chidirbegischwili, die Leiterin des Hauses der Freundschaft beim Landtag Tbilissi Frau Nana Nikoladse, der Leiter der Ossetischen Minderheit Georgiens Herr Tengis Gagloew, sowie einige Vertreter anderer Minderheiten Georgiens. Bischof Markus Schoch konnte uns leider aus dienstlichen Gründen nicht besuchen, wir haben uns aber gefreut, den Pastor der ELKG Herrn Viktor Miroschnitschenko zu begrüßen. An der Weihnachtsfeier wurden Ergebnisse der Arbeitskreise präsentiert. Unsere Kinder haben deutsche Weihnachtslieder vorgesungen, unser Mitglied Sascha Schubin–Fritsch (20) aus Rustawi hat Flöte und Mischa Iaschwili (16) Klaviere vorgespielt. Der Chor der lutherischen Gemeinde Rustavi hat an der Feier schöne Lieder vorgesungen. Unsere Kinder in deutschen Trachten haben getanzt, deutsche Weihnachtslieder vorgesungen und deutsche Gedichte vorgetragen, sie haben ihre Zeichnungen und Werke im Rahmen der Arbeitskreise präsentiert. Unsere Mitglieder haben den Glühwein gekocht und Plätzchen gebacken. Dazu gab es Rotwein und Weißwein aus Asureti, der ehem. deutschen Kolonie Elisabethtal.








* * *
Seminar „Minderheiten von Kaukasus“ des FUEN, am 10–12 Dezember 2018, Tiflis:


* * *
Wanderausstellung von AGDM und FUEN:
2017 hat AGDM (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten) die Wanderausstellung zum Thema Herkunft, Traditionen sowie aktuelle durch AGDM geförderte Projekte der deutschen Minderheiten im Ausland veranstaltet. Sie zeigt der Öffentlichkeit diverse Aktivitäten der deutschen Minderheitenverbände in verschiedenen Bereichen ihres Lebens, Kultur, Sprache, Bildung, Tradition, Religion Jugend- und Medienarbeit usw., sowie im Zusammenhang mit ihrer Vertreibung und Deportation. Der Vizepräsident von “Einung” Herr Alexander Feldmaier nahm an der Maßnahme teil. Derartige Ausstellung wird 2019 oder 2020 in Tbilissi stattfinden.
https://agdm.fuen.org/wanderausstellung/






* * *
Teilnahme an dem FUEN Kongress 2017 in der Stadt Cluj-Napoca (ungarisches Zentrum in Rumänien).






* * *
Teilnahme an dem Kongress von AGDM und FUEN in Berlin (2018).










* * *
Osterfest 2018 in den Räumen der Assoziation “Einung”:








* * *
Vorstellung des Buchs von Dr. Harry Augst “Zur 200-jährigen Geschichte der Deurschen in Georgien” in der Parlament-Bibliothek am 21. März 2018.

* * *
Teilnahme an dem Seminar der Konrad Adenauer Stiftung für Deutsche Minderheiten in Odessa, 2017.






* * *
Im Zusammenhang mit der Gründung der ersten deutschen Siedlungen in Georgien im Jahre 1817 und der Erklärung des Jahres 2017 zum Jahr der deutsch-georgischen Freundschaft wurde in der Januar-Ausgabe der deutschen Zeitschrift „Begegnung“ ein wunderschön illustrierter Artikel von Jasmin Sarah Brock und Johanna Böttges „Wegweiser in die Zukunft“ veröffentlicht. In dem Artikel sind einige Interviews zitiert, darunter ein Interview mit dem Präsidenten der Assoziation der Deutschen Georgiens Dr. Harry Augst. Der Artikel ist unter dem folgernde Link zu sehen:
https://www.auslandsschulwesen.de/
* * *
Nach der Initiative der Vereinten Nationen wird seit dem 1996 ein sogenannter Tag der Toleranz veranstaltet. Am 16 November 1995 wurde in UNESCO eine Deklaration zu den Regeln der Toleranz verabschiedet. Im Laufe vieler Jahren wird in Georgien, bei dem Rat der nationalen Minderheiten beim Ombudsmann von Georgien jeweils am 16 November ein Titel des Verteidiger der Toleranz verliehen: an zwei öffentliche Organisationen, an zwei Medienorganisationen, sowie an zwei gesellschaftlich aktive Personen.
Die Verleihung erfolgt feierlich mit diplomatischer Vertretung, öffentlicher Medien, stattlicher und gesellschaftlicher Organisationen.



Es folgt eine Übersetzung des Textes der Urkunde:
Der Volksverteidiger (Ombudsmann) von Georgien
ZEUGNIS
Der Rat der nationalen Minderheiten beim Ombudsmann von Georgien verleiht für die besonderen Verdienste in die Kultur der Toleranz in Georgien an Herrn
HARRY AUGST
Den Titel des Verteidigers der Toleranz
U N A G U S A I D
Georgische Assoziation geeinter Nationen Vom amerikanischen Volk
* * *
Dank der BMI-Unterstützung hat unsere Assoziation im Jahre 2018 mit der Arbeit in Arbeitskreisen angefangen. Bereits in den ersten 4 Monaten (September – Dezember 2018) wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. In der “Einung” fungieren folgende Arbeitskreise: In Tbilissi – ein Arbeitskreis für Musik und ein Arbeitskreis für Malerei, in Rustawi – ein Arbeitskreis für Malerei, sowie ein Arbeitskreis für angewandte Kunst.

Kinder malen Bilder mit deutschen ethnischen Elementen, wie z.B. von schwäbischen Fachwerkshäuser, lutherischen Kirchen, und dergleichen. Unsere Kinder haben großes Interesse an dieser Arbeit. Am Weihnachtsfest für Senioren der “Einung” haben sie vorgesungen und damit ihren Beitrag für ein gelungenes Fest geleistet. Einige Ergebnisse der Arbeitskreise wurden an der Weihnachtsfeier 2018 präsentiert. Alle Arbeitskreise werden von qualifizierten Fachleuten geführt. Wir bedanken uns bei BMI für die Finanzierung der Arbeitskreise und hoffen auf eine Fortsetzung der Förderung in 2019.
* * *
Aktivitäten der Maler der Assoziation „Einung“:
Im Laufe von vielen Jahren hatte die Assoziation “Einung” einen Traum, einen Malerkatalog von ihren Mitgliedern herausgeben zu lassen. Jetzt ist der Katalog erschienen und man ihm auch im Internet betrachten:
Dafür haben wir eine umfangreiche Vorbereitungsarbeit durchgeführt. In Georgien gab es traditionell viele deutsche Maler, die auch georgische Malerschule bedeutend beeinflusst haben. Das Ziel dieses Projekts ist die Vorstellung der Tätigkeit professioneller Maler deutscher Abstammung in Georgien, deren Bilder im Rahmen verschiedener Ausstellungen ausgestellt werden. Die Assoziation “Einung” bedankt sich beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie bei der Botschaft der BRD in Georgien für die Förderung dieses Projekts.
Ausstellung der Maler der „Einung“ im Rahmen der Feierlichkeiten des 200-jährigen Jubiläums im Oktober, 2017.

* * *
Konzert von „Pracht-Ensemble” aus Odessa im Kulturministerium Georgiens (Dezember, 2016).







* * *
Veranstaltung: „Tage der Toleranz“ 2015 und 2016 in Sakrebulo (Stadtversammlung) in Tbilissi:



